Backstreet's back! (#33)

Shownotes

Wir berichten von der IAA, der größten Deutschen Automobil und Mobility Messe in München. Deutsche OEMs trumpfen stark auf und werden herausgefordert von mehr als 150 Ausstellern aus China. Wir besprechen die Schlüsseltrends und geben einen Ausblick auf 2026.

Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios.

Transkript anzeigen

00:00:01: Ich hab ein Fable für diese kleinen Wagen, die alle aussehen wie aus Taxi-Taxi.

00:00:06: Fast hundert Prozent der weltweiten IP für die Herstellung von Motoren, also Verbrennungsmotoren, liegt in Europa.

00:00:13: Das muss kommen.

00:00:14: Das kann nicht anders sein.

00:00:15: Der Druck wird immens werden.

00:00:17: Das ist meine These sozusagen zum Sonntag.

00:00:55: Einen zauberhaften guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer.

00:01:00: Und ... Na ja, heute wirst du nicht so freundlich begrüßt.

00:01:04: Michael Stumpe ist wieder mal, hat sich wieder mal hergedraut, nachdem er letzte Woche abtrünnig war.

00:01:10: Also, es ist wirklich, kannst du nicht vorstellen, wie viel Zuschriften ich bekommen habe, was da los ist, ob wir uns trennen.

00:01:17: Es war die Bildzeitung angerufen.

00:01:18: Es war wirklich, es war völlig dramatisch.

00:01:20: Aber ich kann jeden, ich kann alle beruhigen.

00:01:23: Michael sitzt hier, wir haben uns sogar in München gesehen und ich bin saufroh, nicht nur dass es dich gibt, sondern dass wir jetzt diesen gemeinsamen Podcast mit neun aufnehmen.

00:01:31: Das ist sehr lieb von dir.

00:01:33: Das war fast so ein bisschen wie so ein Take-Z-Moment.

00:01:35: Weißt du, der letzte Auftritt bei Wettendass und dann hat die Ben sich getrennt, ja.

00:01:39: Aber zum Glück sind sie jetzt wieder zusammen.

00:01:41: Ich glaube, wir starten demnächst auch wieder eine Welttournee.

00:01:44: Also falls Interesse besteht.

00:01:47: Das ist ja mein großes Versprechen, wenn ich mal fünfzehn Millionen Euro im Lotto gewinne.

00:01:53: Also A, muss ich dann glaube ich meine Schwester Barbados schicken, wenn ich es sort zumindest permanent so gerne bleibe kaufen?

00:01:58: und zweitens.

00:02:00: Ein Privatkonzert mit Robbie Williams.

00:02:02: Das sind, glaube ich, immer noch die Versprechen, die ich gegeben habe, als ich so fünfzehn war.

00:02:07: Warum

00:02:07: Barbados?

00:02:09: Ich glaube, Barbados finden ihr einfach gut.

00:02:13: Die waren schon zusammen dort.

00:02:14: Mich, ich wurde nicht mitgenommen, offensichtlich wie immer.

00:02:19: Ich wurde nicht mitgenommen, aber meine Schwester waren schon, meine eine war schon irgendwie zwei, drei Mal da und die anderen sind zusammen hingefahren.

00:02:24: Fanden sie einen stabilen Urlaubsort, sagen sie.

00:02:28: Bei Beta habe ich sehr schöne Erinnerungen dran.

00:02:31: Als ich in die USA gezogen bin, hatten wir unsere Green Cards bzw.

00:02:38: Visas noch nicht fertig.

00:02:39: Meine Frau und mein damals noch nicht mal drei Monate alter Sohn.

00:02:45: Nachdem wir drei Wochen in Washington DC gewohnt haben, mussten wir noch mal das Land verlassen.

00:02:49: Und ich hab dann geguckt, was am praktischsten wäre und welcher deutschen Botschaft man dann sein Visum bekommen könnte.

00:02:57: Und das war einmal Kanada, Mexiko und Barbados waren so die Orte, die zur Debatte standen.

00:03:06: Und Barbados war in der Tat der kürzeste Flugweg für uns damals über Miami.

00:03:10: Und dann sind wir nach Barbados geflogen.

00:03:12: Da ist es aber so, dass sie das nicht so ganz genau nehmen mit Terminvergaben in den

00:03:17: deutschen Botschaften.

00:03:18: Das finde ich jetzt sehr stereotypfundlich.

00:03:19: Das hätte ich mir überhaupt in den Karibik stattgefunden.

00:03:21: Ja gut, das ist so ernst genommen.

00:03:22: Wir hatten

00:03:22: geplant, ursprünglich, dass wir vier Tage dort sind.

00:03:24: Das wurden dann leider, leider drei Wochen.

00:03:26: Ihr

00:03:26: seid immer noch dort gemeldet.

00:03:27: Ich wurde seit acht Jahren da.

00:03:30: Mussten dann drei Wochen auf Barbados bleiben.

00:03:32: Und ich bin jeden Morgen zur Botschaft gefahren, habe mich angestellt und bin dann häufig nicht dran gekommen.

00:03:37: Aber den Rest des Tages muss sich dann leider an den Hotel stattgefunden.

00:03:42: Das sind die Härten des Lebens.

00:03:44: Deswegen hören die Leute diesen Podcast, um einfach mal wirklich mal Probleme aus dem Leben, die jeder kennt, wo man sagt, was mache ich denn heute, nachdem ich da auf Barbados stuck bin?

00:03:56: Das ist eine geile Geschichte, ehrlich gesagt.

00:03:58: Das hätte ich auch gemacht, also ich war noch nicht auf Barbados, aber deswegen, take that moment, den haben wir jetzt.

00:04:04: Was ist eigentlich das bekannteste Getränk auf Barbados ist?

00:04:08: Das sagt nichts, sagt nichts.

00:04:12: Das bekannteste.

00:04:13: Orangina?

00:04:15: Nee.

00:04:16: Ich liebe Orangina, deswegen habe ich jetzt gedacht, das wäre es vielleicht nicht.

00:04:19: Ist das ein Alkoholisches Getränk?

00:04:21: Alkoholisches Getränk.

00:04:23: Dann irgendwas mit rum?

00:04:26: Ja, schon mal gut, sehr gut.

00:04:28: Barbeid of

00:04:29: Libre.

00:04:30: Den Namen, wenn ich den jetzt sage.

00:04:32: Barbeid of Libre.

00:04:34: Ja, fast.

00:04:35: Mount Gay heißt der.

00:04:37: Okay.

00:04:38: Wieso lasst du da?

00:04:41: Geil ist ja fröhlich, da muss man doch lachen.

00:04:45: Ist das sehr gut, der Manker?

00:04:47: Und woraus wird er?

00:04:48: Also rum und?

00:04:50: Moment, man muss Zuckerrohr.

00:04:53: Vermittiertes Zuckerrohr ist das.

00:04:55: Und das wird dann gebrannt.

00:04:58: Das klingt auf Kopfschmerzen auf jeden Fall.

00:05:00: Das schmeckt geil.

00:05:01: Wenn du da bist, du bist im Hotel mit so einem Cocktail, wirst du da empfangen, das ist schon eine feine Sache.

00:05:05: Dann bist du auf Temperatur und dann kann der Tag kommen.

00:05:08: Wir hatten da, wir hatten da so einen alten Suzuki Jimi, kennst du den?

00:05:12: Fortschraub III.

00:05:13: Kannst du nicht mehr kaufen?

00:05:14: Kannst du jetzt mal gucken, gebraucht werden?

00:05:15: Alle wollen ein Jimi kaufen, das weiß ich zufällig.

00:05:17: Das hat man immer gesagt, die will das auch, die wollte das auch mal kaufen.

00:05:21: Super Auto.

00:05:23: Mega Auto.

00:05:24: Also bekriegst du versucht immer gebraucht zu bekommen.

00:05:26: Der kostet gebraucht in Deutschland keine Ahnung, immer noch zwanzigtausend Euro jetzt oder so.

00:05:29: Das ist kein Witz, weil alle Leute diesen Jimi haben wollen.

00:05:31: Super, super, super cooles Auto.

00:05:33: Das ist ein geiles Teil, wir hatten einen von der NONSER III.

00:05:35: Das war dann schon der modernere in der Flotte, hatten wir uns da geliehen.

00:05:39: Da funktionierten auch noch zwei der vier Zylinder.

00:05:42: Die waren aber auch zum Glück nicht ganz dicht, deswegen die ganze Zeit, wo wir gefahren sind, haben wir so einen Latenten-Abgas-Geruch im Auto gehabt und haben dann alle Fenster aufgemacht.

00:05:53: Und

00:05:54: er hat den Auspuff angebohrt, damit es lauter ist.

00:05:56: Ja klar.

00:05:57: Das war übrigens mein Tuning für meinen Golf damals.

00:06:00: Mir ist der Auspuff abgefallen.

00:06:01: Ich konnte mir keinen neuen leisten.

00:06:02: Und dann bin ich drei Monate lang mit dem abgerosteten Auspuff durch Welling-Kolzhausen gefahren.

00:06:08: Aber das ist schon alle

00:06:10: gelaut.

00:06:11: Ja, ist krass.

00:06:12: Aber da gibt es also was wie Pornpolizei, Ordnungsamt und solche Geschichten gibt es da bei euch nicht?

00:06:18: Doch, gibt es schon.

00:06:19: Aber das ist genau ein Polizist, hat wir.

00:06:22: Und der musste dann halt auch pünktlich da sein, wenn du durch dieses Dorf gefahren bist, ne?

00:06:28: Das war dann meistens nicht.

00:06:29: Er hat, glaube ich, ein Mettbrötchen morgens um zehn Uhr gegessen, da bin ich da meistens durchgefahren.

00:06:33: Mettbrötchen,

00:06:34: das klingt

00:06:35: lecker.

00:06:37: Es ist ja wirklich vieles Schweinereien.

00:06:38: Das Thema mit dem Mettbrötchen habe ich noch nie verstanden.

00:06:41: Nee?

00:06:42: Nee, irgendwie nicht.

00:06:43: Ich

00:06:44: habe

00:06:45: leider keine Leute da, ich habe die Sicherheitsdienst

00:06:47: gemacht und dann waren wir mal mit acht, acht Männern auf der Wache.

00:06:52: Und das Geilste war immer mit uns am morgens im Kauf lang gefahren.

00:06:55: Haben uns ein bis zwei Kilo Mett geholt.

00:06:58: Schönes Weißbrot.

00:06:59: Und dann wurde erst mal gefrühstückt, wenn nix dazwischen kam.

00:07:08: Darf ich noch eine Detour machen, immer wenn ich Mett höre?

00:07:11: Ich hab mal ein Jüngst, also ich ganz jung war.

00:07:14: Also quasi gerade achtzehn bei einer... So eine radioshow gearbeitet.

00:07:19: die ist domian.

00:07:20: da konnten leute anrufen und sich ihre probleme erzählen.

00:07:24: und also ja leute unseres alters kennen das.

00:07:26: Und jeder

00:07:27: ja jeder kennt die geschichte.

00:07:28: natürlich also zu sagen.

00:07:30: Mehr solche sachen also mit dem fetisch oder der in der eisenbahn verliebt den auto verliebt also irgendwie so ob auf objekte.

00:07:38: Aber ja der kamerad hat tatsächlich auch wirklich total viel im heimstrüber.

00:07:43: der hat sich immer so ein paar kilo.

00:07:46: Mett oder Hack gekauft, das in die Badewanne getan und sich dann dort nackt reingelegt.

00:07:52: weil er das eben besonders gut fand, weil ihn das sexuell erregt hat.

00:07:56: Deswegen kann ich deswegen kein Mettbrötchen essen.

00:07:58: Ich habe vielleicht Angst, dass ich gar nicht mehr vom Frühstück wegkomme und dann den

00:08:01: ganzen Tag so zurück,

00:08:02: nur so mit meinem Gesicht und durch dieses Mett durchspielen.

00:08:06: Ja, okay.

00:08:07: Also klar, Selbstschutz könnte man sagen.

00:08:09: Hey, acht Uhr,

00:08:10: vierundvierzig.

00:08:10: Wir sind auf Betriebstemperatur.

00:08:12: Die ersten Hörer haben schon ein Complaint bei der Bundesmedienanstalt eingereicht.

00:08:17: Schon ausgeschaltet,

00:08:20: ja.

00:08:20: Michael, es gibt einige Sachen, über die wir reden könnten.

00:08:24: Wir könnten direkt mit einer Partikrache anfangen, dass die Ostflanke der NATO gezielt verletzt wird von Russland und wir, glaube ich, in einem Krieg nähergekommen sind.

00:08:32: Oder wir reden über die IAA in München, auf der wir beide gerade zumindest bis gestern saßen.

00:08:37: Du hast ja schon

00:08:38: damit anfangen, vielleicht.

00:08:40: Mist,

00:08:41: ich habe es doch mal versucht.

00:08:42: Ich würde sehr, sehr gerne über NATO reden.

00:08:45: Nein, wir sind in München auf der IAA.

00:08:48: Und haben uns gedacht, dass wir das auch thematisieren, denn wir sind ja Deutschlands führende Mobilitätspodcast.

00:08:55: Und dachten uns unsere Hörerschaften, muss das wissen.

00:08:58: Was ist denn aufgefallen?

00:09:01: Ja, das war das erstes aufgefallen ist.

00:09:05: dass natürlich die IAA früher in Frankfurt war und der Frankfurter Bürgermeister, ich glaube seine Zechten sind grüner, wenn ich es richtig sehe, das geschafft hat zu vertreiben aus Frankfurt zur Freude aller Frankfurter.

00:09:15: Das muss sich politisch einmal loswerden.

00:09:17: Happy Days.

00:09:17: Die München haben es mit offenen Armen empfangen, aber das Konzept ist, du hast die Hälfte, du hast so ein Public Teil dieser Messe, der ist in der Innenstadt, also Marienplatz vor der Frauenkirche und so weiter.

00:09:33: Vom Rathaus kommen die ersten.

00:09:36: Ich bin Dortmund-Fan, ich fahre an meine Meisterschaften nicht da.

00:09:44: Mit Ständen, da wären Autos natürlich präsentiert, also eher so Publikum.

00:09:47: Und dann hast du in der Messe selber natürlich so Fachbesucher.

00:09:50: Ich bleibe jetzt mal bei der Messe erstmal, weil der populär Anteil, da können wir gleich drüber reden.

00:09:55: Also es stand ja schon ein bisschen so in der Zeitung.

00:09:59: Drei Sachen standen für mich raus, also ich empfand.

00:10:02: Das heißt, wir haben eine Menge chinesischer Aussteller.

00:10:05: Das ist das erste, was mir auffällt, können wir gleich darüber reden.

00:10:08: Ich habe mich dort in die Autos reingesetzt, ich bin weder Ingenieur noch Designer.

00:10:13: Und ich wollte jetzt möglich sagen, dass es alles schrott, die Schrauben kommen raus.

00:10:16: Ich habe nicht das Gefühl, dass ich da mal in die Kinder mit zur Schule fahren kann.

00:10:19: Ich habe mich in diese Autos gesetzt.

00:10:21: Wenn ich die Augen, ich habe einmal das Auge zugemacht, habe die Türen aufzugemacht, mal alles angefasst und mir überlegt, könnte das ein BMW sein oder könnte das auch ein Auto sein, das vierzig Prozent weniger kostet von einer Marke, die ich noch nie gehört habe.

00:10:31: Hätte man vielleicht, aber habe ich noch nicht.

00:10:33: Letztes ist der Fall.

00:10:34: So, das ist das erste, das zweite ist, ich fand sowohl den Auftritt von Volkswagen als auch den von BMW.

00:10:42: Wirklich gut?

00:10:44: Ernsthaft gut?

00:10:44: Also sozusagen dieser... ID for everyone.

00:10:48: So heißt er doch.

00:10:48: Nee, ID one for one.

00:10:51: Mit der Nomenplatur tue ich mich schwer.

00:10:53: One for all.

00:10:53: So tue ich mich immer noch schwer.

00:10:56: Von Volkswagen fand ich irgendwie super.

00:10:58: Und dann BMW hat die neue Klasse vorgestellt.

00:11:00: Ich glaube, da kannst du aus dem Vollen schöpfen.

00:11:03: Denn ich habe das Gefühl, dass das, was ich mir auf diesem Riesen... Also diese ganze Bühne war ein großes Cockpit von einem... von diesem X-III, dass man erfahren kann, wie die neue Klasse als Fahrer sozusagen was du alles für Displays hast.

00:11:16: Ich glaube, du hast das persönlich designed und das möchte ich gleich von dir erfahren.

00:11:20: Und das Dritte ist, also viele Chinesen, BMW und VW fand ich wirklich gut.

00:11:25: Und das Dritte war, dass autonomes Fahren eigentlich in Deutschland und Europa zwei bis drei Jahre maximal weg ist.

00:11:38: Das ist mein Einmok gewesen, wenn du dort mit den entsprechenden mit den entsprechenden Parteien sprichst.

00:11:44: Das waren so die drei ganz, ganz großen Sachen und ehrlicherweise so viel Wundenlecken waren nicht.

00:11:49: Also dieses rumgejammere und alles ist schlimm und die Chinesen kommen, das habe ich nicht mehr gehört, weil die sind jetzt da, Spoiler.

00:11:56: Und ich habe so das Gefühl, vielleicht haben wir die Talsohle dann irgendwann erreicht und gegebenen wieder auf die Sachen, wo wir wissen, dass wir sie können und halten mal dagegen und hoffen nicht, dass die anderen langsamer laufen, sondern unangenehm, wie es ist.

00:12:09: fangen halt selber auch an sozusagen schneller zu rennen und die uns auf unsere stärken einzuzahlen.

00:12:14: Das habe ich mitbekommen so sehr sehr diplomatisch.

00:12:17: Okay.

00:12:20: Ich saß offen gesagt die meiste Zeit im Taxi, weil diese dezentrale Aufteilung.

00:12:27: der der IAA hat mich oft gesagt ein bisschen fertig gemacht.

00:12:31: Weil wenn man überall unterschiedliche, hatte ich Termine und bin die ganze Zeit zwischen Innenstadt und Messergelände heruntergefahren.

00:12:38: Also das war schon, war schon recht aufregend.

00:12:40: Das kann man natürlich sagen, ich hätte mich anders organisieren müssen.

00:12:42: Aber da hätte ich nicht leider nicht so viel gesehen.

00:12:43: Deswegen war es mir auch wichtig, da irgendwie so ein bisschen herunterzufahren.

00:12:47: Warum Taxi und nicht U-Zwei?

00:12:48: Jetzt mal ganz doof gefragt, weil das ist echt, das hat super geklappt mit Öffis.

00:12:54: Gute Frage.

00:12:55: Also für mich war es am Ende, ich hab's, bin... zweimal U-Zwei gefahren und der Rest der Zeit Taxi einfach, weil das für mich schneller war.

00:13:06: Die Beobachtung mit den Chinesen teile ich, es waren hundertfünfzig chinesische Aussteller dort vor Ort, also wohl Automobilersteller als auch Zulieferer.

00:13:13: Das war wirklich der größte Ausschlag, den man sich vorstellen kann da.

00:13:17: Dann, was die deutschen Automobilersteller angeht, ist, dass Elektro würde ich sagen ist angekommen.

00:13:26: Sowohl Mercedes als auch BMW haben mit BMW neue Klasse und Mercedes mit dem GLE, der nächstes Jahr rauskommen soll, einen super Aufschlag gemacht.

00:13:35: Zwei Fahrzeuge, die jenseits der eighthundert Kilometer Reichweite haben, die innerhalb von fünfzehn Minuten dreihundert Kilometer Reichweite geladen werden können.

00:13:43: Alles achthundert Volt Infrastruktur im Fahrzeug, also coole Fahrzeuge.

00:13:50: Nachteil in Anführungsstrichen ist halt die Fange halt bei siebzigtausend Euro an oder mehr.

00:13:56: Und da hast du bei den Chinesen halt Fahrzeuge mit ähnlichen Specs gesehen, wie du schon sagst, einfach bei der Hälfte liegen.

00:14:03: Zumindest im Netto, im Brutto.

00:14:05: durch die Zeuregelung der Europas in Richtung China werden die mehr oder weniger da landen, wo die deutschen Fahrzeuge sind.

00:14:13: Funktioniert zumindest ökonomisch, protektisch, funktioniert das alles sehr gut.

00:14:17: Total.

00:14:18: Und one-on-one Zölle für alle, die zuhören, am Ende zahlt das nämlich dann, Tada, der Consumer.

00:14:24: Einfach nur mal so, dass das so funktionieren Zölle, dass du das dann selber, also das Delta zahlen wir dann als Konsumenten.

00:14:33: Dann würde ich sagen bei den Chinesen ist es jetzt so, dass sie begriffen haben, dass sozusagen deren direkt Vertriebsstrategie nicht funktioniert, dass sie vor Ort Händler brauchen, die nicht nur die Fahrzeuge verkaufen, sondern genauso wichtig, wenn es gar wichtiger die Fahrzeuge auch warten können und reparieren können.

00:14:52: Das heißt, da gab es viele Announcements auf der IAA von Kooperationen zwischen chinesischen Herstellern, deutschen Händlern und europäischen Händlern insgesamt.

00:15:00: Das ist eine Neuheit die sicherlich dazu führen wird dass die chinesen sehr viel stärker auf dem deutschen markt aufschlagen würden.

00:15:08: da geht es gar nicht so sehr um technologie sondern vor allem um vertriebsnetzwerke.

00:15:11: das fand ich ganz interessant.

00:15:13: Und was auch echt spannend war ist das in der vergangenheit war man immer noch ein bisschen zurückhaltend bei der motorisierung der e-autos mittlerweile.

00:15:25: Das wird so ein bisschen Tesla Resc, wird das aufgebohrt das ganze.

00:15:29: Tausend PS-Autos.

00:15:31: Was ist das?

00:15:31: Clio?

00:15:32: Wie viel hat der?

00:15:32: Achthundert PS oder sowas?

00:15:35: Der Rino Fünf heißt der, der hat sechshundert achtzig PS, dann

00:15:42: hast du

00:15:43: den Opel Corsa mit tausend PS, den sie einfach mal auf die Straße gebracht haben.

00:15:49: Und dann hast du einen Cayenne von Porsche voll elektrisch, der nächstes Jahr kommen soll.

00:15:54: Den haben sie noch nicht ganz enthüllt gehabt, der aber jenseits der tausend PS haben sollten.

00:15:58: Und da frage ich mich einfach mal, wer sollen die Fahrzeuge fahren?

00:16:02: Also das muss so eine gute Steuerungselektronik haben, dass das reguliert wird.

00:16:08: Diese Power ansonsten fahren sich die ganzen Leute tot, wenn du so viele PS unter der Haube hast.

00:16:15: Also vielleicht ist es schon der Raketenstart vorgeplant.

00:16:18: Also sozusagen, dass du schnell genug beschleunigen kannst.

00:16:22: Das sind halt Werte irgendwie in zweieinhalb Sekunden.

00:16:24: Ja, genau.

00:16:24: In zwei Sekunden.

00:16:26: Der

00:16:26: Opel, glaube ich, ist irgendwie zwei oder zweieinhalb Sekunden.

00:16:29: Und die anderen, also bei so drei, drei, drei, fünf.

00:16:31: Also sozusagen eigentlich, das waren früher einzig nur Super-Cars-Konten.

00:16:36: Also ein McLaren hat das irgendwie mal geschafft.

00:16:40: den Opel, persönlich mein Highlight, aber ich fand auch schon hier den, was war das, der Renault RS oder was, den wir letzte Woche und vor zwei Wochen besprochen haben.

00:16:49: Ich hab' ein Fable für diese kleinen Wagen, die alle aussehen wie aus Taxi-Taxi.

00:16:53: Weißt du, die

00:16:54: sind geil, ne?

00:16:55: Die haben allerdings so die Achtzigerjahre, Stil wieder so ein bisschen kantig, ja, dann hast du, was auch ein Trend war im Optischen, vor allen Dingen war E-Ink.

00:17:05: Das heißt, dass du von außen auf dem Chassis oder auf den Außenbauteilen, wie bei so einem Kindel, einfach Display hattest, mit denen du Emotionen, Schriftexte, alles mögliche teilen kannst, wo du draufstellen kannst, bin kurz im Haus oder Auto ist nur kurz da oder du Arschloch, wenn du jemanden überholst.

00:17:34: Wir fallen so viele Sachen ein, die ich da draufschreiben würde.

00:17:37: Die kann ich jetzt auch wirklich nennen.

00:17:40: Du würdest wahrscheinlich gar nicht mehr aussteigen aus dem Auto und den ganzen Zeit den Tag durch Berlin fahren.

00:17:45: Ich krieg ja von meinen Kindern.

00:17:47: Mir ist wohl schon das eine oder andere Mal ein Wort rausgerutscht, dass ich nicht benutzen darf, beziehungsweise meinen Kindern verbietet zu benutzen.

00:17:57: Deswegen sage ich das jetzt, dann werde ich jetzt nicht in die gleiche Kerbe schlagen, aber mir fallen viele Sachen ein.

00:18:06: Das finde ich sehr gut.

00:18:08: Das ist ja quasi so ein Stimmungsring früher, den du an der Hand hattest.

00:18:10: Weißt du, wenn ein Auto grün leuchtet, da kannst du mich ansprechen, wenn es rot ist, bitte geh weg von mir.

00:18:16: Also, ihr ink auf einem Außenauto ohne Mist wirklich nicht Geld zahlen, das ist nicht da, das ist das nicht kann, weil ich das echt furchtbar finde, aber vielleicht sehe ich den Newskills auch nicht.

00:18:24: Ich bin gleich wieder da.

00:18:26: Ich parke in die zweite Reihe, so wie du in Osnabrück.

00:18:29: Ich brauche das nicht draufschreiben.

00:18:31: Ich bin ein ordentlicher Verkehrsteilnehmer.

00:18:36: Das sehe ich auch nicht, was allerdings spannend war, war die ganze INKA, im Quartzeug die Technologie, die man hat wirklich Fortsprüge gemacht, vor allen Dingen, was das ganze Thema Integration von Smartphones, von Diensten, Netzwerken etc.

00:18:55: angeht.

00:18:56: Auch Mercedes hatte gesagt, dass jetzt dieser neue GLE mit jenseits der vierzig apps also vierzig integrationen einfach standardmäßig kommt also ohne apple carplay und ohne google auto.

00:19:07: und das ist schon ein zeichen dass es da einen umdenken gibt bei den bei den automobil konzern und ja

00:19:15: damit also mein damit beschäftigt sich ja hier deiner firma eiken inkar doch vorsichtig auch ich meine es ist ein ux thema.

00:19:21: nach dem auto wollen leute kommen rein wollen sich mit carplay verbinden und dann haben dann happy days.

00:19:27: oder gibt es auch die erfahrung?

00:19:30: also wenn du eine native integration anbietest die direkt sozusagen vorinstalliert ist die ich meine muss ich dort trotzdem bald all den diensten einmal anmelden aber wenn du das installiert hast dass das gewisse anzahl nutzer das präferieren und dann über das sozusagen im Mercedes profil dann auf diese ganzen sachen zugreifen.

00:19:49: oder ist der drops eigentlich gegenüber apple und carplay eigentlich gelutscht?

00:19:52: weil du kriegst es nicht du wirst nicht schaffen dein Smartphone mit hunderten Apps und so weiter zu ersetzen, die jetzt natürlich nicht alle bei CarPlay eins zu eins funktionieren und so.

00:20:03: Das ist auch klar.

00:20:04: Da bin ich mir unsicher.

00:20:06: Ich meine, ich lebe ja noch in der Welt.

00:20:07: Ich freue mich immer noch, dass mein Dazza-Jogger jetzt sich benutzt, denn seit vier Monaten, der hat noch nicht ein einziges Mal ein Problem gehabt, mein CarPlay zu connecten.

00:20:15: Also in der Welt lebe ich, weil ich einfach durch meinen Kalifornien wirklich bin das... Tal der Tränen gegangen davor.

00:20:21: Wirklich kannst du dir nicht vorstellen, wie oft ich schlimme Worte im Auto gesagt habe, weil das einfach nicht verbunden hat und ich musste einen Hard Reset machen.

00:20:28: Also erzähl mir doch mal so ein bisschen, was da, was da so die, was ihr euch da so überlegt und was da die OEMs mit euch besprechen.

00:20:35: Und wenn du dabei bist, erzähl uns sehr viel über BMW und das Riesendisplay, was ich da gesehen habe, denn das hast doch du designt oder irre ich mich da.

00:20:42: Ich bin zum Glück nicht so leider und zum Glück weiß ich kein Designer, also da den Schuh kann ich mir nicht anziehen.

00:20:49: Aber der Mike.

00:20:51: Der Mike Richter genau und aber vor allen Dingen das ganze Team bei EigenInka und vor allen Dingen das Team in München, die waren natürlich sehr stark beteiligt und durften unterstützen.

00:21:01: Ja, aber auch alleine natürlich nicht gemacht, sondern zusammen mit BMW, also ein langjähriger Partner von der EigenInka und das hat gut funktioniert.

00:21:09: Also zu der ersten Frage.

00:21:12: Meine Wahrnehmung ist, dass Bespoke-Apps, also Apps, die von den Automobilerstellern entweder hergestellt werden, entwickelt werden oder im Auto unabhängig vom Smartphone angeboten werden, eine begrenzte Daseinsberechtigung haben, einfach weil der Großteil der Nutzer im Mobile First die ganze Kommunikation und auch die Logins und auch die Anmeldung etc.

00:21:37: über das Smartphone macht.

00:21:38: Und dann einfach aus wie du und ich aus Gemütlichkeits- oder Bequemlichkeitsgründen einfach jedes Smartphone-Connect über Apple oder Google und dann quasi das Ökosystem da haben.

00:21:49: Das ist ja auch die Herausforderung, die die OEMs jetzt gerade haben, dass es da eigentlich kein vernünftiges Gegenargument vergibt, solange du kein Smartphone produzierst.

00:22:00: Und von daher, zumindest bei deutschen OEMs, die historisch aus dem Hardware bzw.

00:22:05: aus dem Fahrzeugmarkt kommen, würde ich da offenbar kein Geld drin investieren, weil diese Seamless Experience zwischen Smartphone und Auto, das machen die Hersteller der Smartphones, also Android und Apple einfach viel besser, als die Automobilerstellers jemals könnten.

00:22:22: In China ist das ein bisschen anders, da hast du ehemalige Handyhersteller wie zum Beispiel in Huawei oder auch in Chao-Peng, ja, X-Peng.

00:22:29: X-Peng,

00:22:29: X meine Firma X-Peng und Chao-Peng.

00:22:33: Die kommen halt auch aus dem Smartphone-Markt und bauen die Operating, also die Operating Systeme für die Fahrzeuge wie ein Smartphone.

00:22:42: und da hast du halt eine so eine seamless integration, nennt sich das, also eine übergangsfreie Integration.

00:22:48: und das ist, das machen die schon gut und das sollte auch nicht unser Vergleich sein.

00:22:55: Und die zwei Haupttrends, die ich da sehe, ist auf der einen Seite, wenn du dir zum Beispiel den GLE von Mercedes anschaust, den neuen.

00:23:03: Die haben so ein Hyperscreen nennen die das, also neun neunzig Zentimeter breites Display, das nicht mehr in unterschiedliche Segmente aufgeteilt ist, sondern wirklich über die ganze Breite des Fahrzeuges dann weg geht, wo du zum Beispiel YouTube für einen Beifahrer connectet hast und abspielen kannst und so.

00:23:21: Das ist der eine Trend.

00:23:22: und der andere Trend ist, dass die Hersteller wieder zurückgehen zu knöpfen.

00:23:27: Also ein bisschen weg von denen.

00:23:29: fünf, sechs, sieben, acht, neun Displays, die so ein Fahrzeug hast, wieder vielleicht zurück zu ein oder zwei.

00:23:35: Einfach weil... die Komplexität so zugenommen hat und auch die Kosten alleine für die Display und das Entertainment in den Fahrzeug so zugenommen hat, dass du einfach preislich gar nicht mehr wertbewerbsfähig bist.

00:23:45: Und das Problem ist gar nicht so sehr, die Displays zu verbauen, sondern dass die Herausforderung, die meisten Hersteller aktuell haben, ist, dass es gar nicht genug Content für die Fahrzeuge gibt, die du auf die Displays bringen kannst, um den Mehrwert irgendwie darzustellen.

00:23:59: Es war nett, wenn der Beifahrer auf seiner Seite, wo damals das Handschuhfach war, irgendwie sich YouTube-Leclips angucken kann.

00:24:05: Die Frage, die ich mir als Stelle ist, sozusagen bei der Fahrt erstens, wie sinnhaftig ist das?

00:24:12: Auf der einen Seite?

00:24:13: und zweitens, also wird das überhaupt genutzt?

00:24:17: Das stelle ich einfach mal in Frage.

00:24:18: Ich denke, das wird man ein, zweimal machen, einfach weil es cool ist und neu ist.

00:24:22: Und danach wird das eher vielleicht ein Screensaver oder ein Foto-Hintergrund oder so mehr, als dass das irgendwie ein Bewegbild, die weiß wird, wo man irgendwie jetzt großartig interaktiv mit arbeitet.

00:24:37: Das ist bei all diesen Demos so, ne?

00:24:38: Das war, als wenn Las Vegas schon waren, uns da ein, zwei Sachen angeguckt haben und die Demos.

00:24:42: Das war total beeindruckend, ne?

00:24:43: Wir waren ja bei den Kollegen von Conti, wo ihr auch tatkräftig mitgeholfen habt und so.

00:24:47: Das war echt super cool zu sehen, was so im Innenraum mit den Displays, sozusagen verschiedene Mut, die haben dann sozusagen, du konntest ein Konzert.

00:24:55: Ganzheitlich dort sehen und irgendwie wenn er von Tür zu Tür ist und sozusagen, ich sage jetzt mal ein Pferd von der linken Tür über die Windschutzscheibe, auf die rechte Tür, innenseite gelaufen und solche Sachen.

00:25:06: Habe ich mich als Laie schon gefragt, okay?

00:25:09: Ich liebe Black Beauty natürlich, ein großer und Lassie.

00:25:13: Ich habe das sehr gerne, wenn Ziere in meinem Auto rumlaufen, aber jetzt mal ohne Scheiß, was soll mir das bringen?

00:25:19: Und hab dann halt immer gesagt, dass es vielleicht einfach, ich bin halt ein Boomer, ja.

00:25:23: Das ist halt vielleicht einfach, ich bin nicht die Zielgruppe, aber ich versteh es überhaupt nicht.

00:25:27: Und hab auch wirklich noch niemanden getroffen, der sagt, das find ich mega geil, mehr Displays sind geiler.

00:25:31: Jetzt erinn ich mich an die Folge, wo du sagst, ja gut, aber gehen wir nach China.

00:25:33: Da ist eigentlich der Wert des Autos, wird daran gemessen, dass du eigentlich ein Home Cinema hast, weil du nach der Arbeit mit Takeaway-Food vor deinem Haus sitzt und dort was guckst.

00:25:42: Das mag so sein, aber hier in Europa den Einrucke, das hab ich nicht.

00:25:46: Mehr Knöpfe, haben wir auch schon thematisiert.

00:25:48: Mein Bugatti Tourbillon hat ja auch Knöpfe.

00:25:53: Nein, also dass das wieder kommt, kann ich total nachvollziehen.

00:25:56: Also die Haptik ist einfach so viel besser.

00:25:59: Ich möchte nicht irgendwelche Screens und Rumwischen und sonst was.

00:26:02: Es geht mir echt auf den Keks.

00:26:03: Es ist einfach sehr viel... Ja, die Haptik ist anders und ich habe auch das Gefühl, dass die Präzision und die Geschwindigkeit, in der ich Sachen ändern kann, deutlich höher ist.

00:26:14: Ich frage mich, jetzt gucke ich mir das BMW... Wir müssen vielleicht ein Foto reinmachen, aber man kann sich das vorstellen, wie eben ein dieser ganz modernen Autos, ein super Display, ein Lenkrad, das eher rechteckig ist als rund, oder?

00:26:26: Wenn ich das jetzt richtig gesehen habe.

00:26:28: Oder ich muss mal ein Foto angucken, aber... Das ist

00:26:29: nicht mehr ganz rund, aber...

00:26:32: Das ist nicht mehr ganz rund.

00:26:34: Das ist nicht mehr ganz rund.

00:26:36: Aber auch dieses riesen Display vorne, wo meine Apps hin und her fliegen und sonst was.

00:26:41: und ich frage mich, Es gibt es nicht da noch mehr Gegenbewegung gibt.

00:26:47: Also dieser Bugatti Tourbillon mit seinem Display, wo alles mechanisch ist und aussieht wie so eine Uhr, das natürlich blöd sind.

00:26:54: Aber weniger Displays, mehr Knöpfe bin ich dafür, aber kriegt man trotzdem diesen riesen Klotz an der vor, die als Fahrer sein soll, mit digitalem Tachon und und und.

00:27:09: Ehrlicherweise auch das lenkt mich noch ab und auch da habe ich keine Lust darauf, aber vielleicht ist das nur Übergang, weil wir alle autonomen fahren werden, aber das ist wirklich, ich hadere da immer noch mit, obwohl es sehr schön ist.

00:27:20: Es sieht wirklich schön aus, aber zum Fahren ist maximal irritierend.

00:27:26: Es lenkt einfach ab und ich mag es einfach nicht.

00:27:30: Ich mag lieber minimalistisch.

00:27:32: Das heißt, glaube ich, es ist auch ein bisschen Geschmackssache.

00:27:35: Wenn du die neue Klasse nimmst von BMW, ich finde die haben wir schon sehr, sehr smart gelöst, in dem da zum Beispiel einen Panorama-Display gemacht ist, das eigentlich gar nicht Medien darstellt, sondern eher wie damals, vielleicht kennst du ja noch dieses MacBook, wo oben so ein Item-Display war.

00:27:58: So ist das, dass du am Ende des Tages quasi eine Erweiterung der Funktionalität da hast.

00:28:02: Und die Displays selber sind minimalistisch und zeigen eigentlich das an, was du brauchst.

00:28:08: Und was aber viel spannender ist, die Integration halt mit Licht im Fahrzeug, ja, mit Sound im Fahrzeug, mit Vibration vielleicht auch im Sitz.

00:28:16: Das ist insgesamt, denke ich, sehr gelungen.

00:28:20: Und da gibt es auch viele andere Beispiele, z.B.

00:28:22: in chinesischen Erstellern.

00:28:24: Avatar heißen die.

00:28:26: Die waren da beim Königsplatz ausgestellt.

00:28:30: Die sind noch nicht live in Deutschland, aber kommen demnächst.

00:28:33: Sie haben Büro in München.

00:28:35: Die machen das alles schon echt gut, muss ich sagen.

00:28:40: Das Resultat ist, dass du einen sehr natürlichen Flow hast der Interaktion mit dem Fahrzeug.

00:28:47: Jetzt kann man natürlich sagen, ich möchte das alles minimalistischer haben.

00:28:51: Auch das gibt es ja.

00:28:53: Mittlerweile schon, es gibt zum Beispiel in einem Raum gibt es so Subsurface Displays, nennt sich das.

00:28:59: Also Displays, die unter der zum Beispiel der Holzverkleidung im Fahrzeug sind, wo du gar nicht so gestochen scharf das Bild sehen soll, sondern wo du eigentlich nur so Lichtakzente und Lichtpunkte sehen kannst oder emotionale Veränderungen im Fahrzeug etc.

00:29:16: Das ist immer mehr am Kommen, dass du so functional Material hast, heißt das.

00:29:20: Also quasi Materialien, mit denen du interagieren kannst, die US-Display rausgehen, so.

00:29:24: Und das ist, denke ich, die Richtung in die, in die vieles gehen wird.

00:29:30: Nichtsdestotrotz muss man einfach auch schauen, dass der nächste Schritt, wenn du zum Beispiel so holographische Sachen dir anschaust, ja?

00:29:38: Also so drei-D-Interaktion.

00:29:39: Da gab es dir viel mal aus den USA.

00:29:41: Der Name fällt mir gerade nicht ein.

00:29:43: Die schaffen wir es.

00:29:44: mit einem normalen Display, so ein Holo Display, bis zu sechs Layer zu erzeugen in drei D. Also du brauchst keine drei D-Brille mehr aufsetzen, sondern du schaffst es sozusagen, dass du die Außenwahrnehmung hast im Fahrzeug, plus dann bis zu sechs Lagen Bilder übereinander legen kannst, die dann den Eindruck einer räumlichen Darstellung im Fahrzeug geben.

00:30:08: Das ist schon cool.

00:30:09: Und wie du schon sagst, all das... dient am Ende ja nur dazu, dass einmal die Fahrerfahrung besser wird, die Immersion, also wie ich mit dem Fahrzeug interagiere, besser und angenehmer wird und zukünftig aber auch vor allen Dingen, dass das Autonome fahren dazu führen wird, dass man entweder schläft im Auto oder sich halt unterhalten möchte und dann kannst du halt entweder auf den Smartphone schauen oder dass der Wunsch der Automobilhersteller zumindest mit dem Fahrzeug interagieren.

00:30:40: Und da, da geht die Reise halt hin.

00:30:46: Also ich gebe dir recht, das ist Geschmackssache.

00:30:48: Da bin ich beide bei ein... Ich überleg mir gerade so zu sagen, ob ich jetzt... Als ich hier zugehört habe, hab ich gesagt, würde ich jetzt die gleiche Kritik an einem... Keine Ahnung, ich bin in Japan noch nicht Zug gefahren, aber an einer Zugfahrt in Japan, die ich mir zumindest in fünf Jahren sehr, sehr, sehr, sehr, sehr ähnlich zu dem vorstelle, was mir gerade beschrieben hat.

00:31:08: Ich habe vielleicht meine eigene Kabine, ich habe da keiner mein Licht ändern, ich kann da sozusagen auf dem Screen meine Sachen gucken, arbeiten, was auch immer ich davor habe, würde ich das sozusagen nach den gleichen Kriterien beurteilen.

00:31:19: Und ich glaube nicht, weil ich davon ausgehe, dass ich da eben nicht selber fahre.

00:31:24: Das Innenraum, die Immersion, wahrscheinlich sehr viel wichtiger, weil das Teil des Erlebnisses ist und irgendwie der Grund, warum ich Zug fahre.

00:31:32: Denn ich muss ja nicht selber fahren, wenn mir jetzt beim Auto... Also das Auto wird eher ein Zug, der ab und zu pünktlich ist.

00:31:42: Darüber habe ich gerade nachgedacht.

00:31:44: Dann leg ich dann ähnliche Kriterien an, wie eben bei einer Zugfahrt oder... wie die meisten Leser vielleicht, First Class mit Emirates.

00:31:51: Also sozusagen einige werden das kennen.

00:31:55: Dass man da eben sagt, hey, pass auf, da ist ja auch, finde es ist auch gut, wenn du indirektes Licht hast und solche Themen.

00:32:04: Und dann komme ich dann immer wieder drauf, dass ich vielleicht auch einfach gerne Autofahrer.

00:32:07: Ich will vielleicht nicht Autodom fahren die ganze Zeit.

00:32:10: Aber das werden wir dann in fünf Jahren in diesem Podcast beantworten.

00:32:13: Wir beide sind aber auch schon zu alt.

00:32:14: Ich weiß nicht, ob wir nicht mehr die Zielgruppe sind, aber wahrscheinlich wird das so sein.

00:32:18: Aber ist

00:32:18: doch geil.

00:32:19: Guck mal, ich bin jetzt knapp über zwanzig.

00:32:22: Nee, ich bin jetzt dreinvierzig.

00:32:24: Aber ja, vielleicht bin ich zu alt.

00:32:26: Das kann schon sein.

00:32:27: Also ich müsste mal mal... Ich hab ja so autonome Roboter zu Hause, die können neun und neunzehn Prozent der Sachen alleine.

00:32:37: Ich frag die mal.

00:32:38: Was die?

00:32:38: ich sag nicht, ich find das wirklich total faszinierend.

00:32:40: Ich würde die mal fragen.

00:32:42: Aber jetzt guck mal, du musst so sehen, ich hab jetzt im Sommer Roadtrip gemacht, in meinem Dazia, also wirklich teilweise acht Stunden tun, in diesem Ding mit drei Eranwachsenden auf der Rückbank.

00:32:51: Und da haben die es ja auch nicht beschwer.

00:32:52: Also, die hatten ein Handy irgendwann, dann wurden sie ruhiger.

00:32:55: Ich weiß nicht, ob wir denen jetzt sagen, das Innenraumerlebnis wird jetzt so und so, ob die... Vielleicht sind die versaut durch mich, das meine ich.

00:33:01: Also ich hab den schon so einen schlechten Standard geboten bis hierhin, dass die vielleicht auch schon im Herzen Boomer sind.

00:33:09: Denkt doch mal an deine Autofahrten früher, als du in dem Alter warst mit deinen Eltern.

00:33:14: Da gab's noch diese Sitz-Trenner auf der Rückbank.

00:33:16: Auf

00:33:17: diesen... Du weißt gar nicht, wie sehr ich auf diesen Prompt gewartet habe.

00:33:23: Ich sage dir mal, wie meine Fahrten waren, als ich so fünf, sechs Jahre an war.

00:33:28: Wir sind... Das war super, ein Riesenerlebnis, ein wahnsinniger, das fand ich immer als wahnsinnig toll, dass wir oder meine Eltern das möglich gemacht haben.

00:33:39: Wir sind mit dem Auto nach Südfrankreich gefahren, weil mein Vater Südfrankreich super findet und wirklich echt eine große, der war selbstständig und so, das war wirklich, also wahnsinn, das ist möglich gemacht, toll.

00:33:50: Und wir sind da hingefahren.

00:33:51: Ich habe zwei größere Schwestern, die ich sehr liebe, eine zehn Jahre älter, eine sechs Jahre älter.

00:33:56: Ich war damals ungefähr fünf.

00:33:58: Und dann war, also A, erster Streit war, wer hat Batterien dabei für den Walkman?

00:34:02: Weil der war natürlich irgendwie als für die erste Landesgrenze da in Luxemburg oder wo wir auch lang gefahren sind.

00:34:06: Darüber gehörte immer die Batterien leer.

00:34:08: Das war wohl nur das eine.

00:34:09: Und dann, ich weiß nicht welchen meiner Schwestern, hat sie mir gesagt, ey, pass auf.

00:34:13: Boah, das ist so schade.

00:34:15: Und ich so, ja, mit fünf oder sechs, was denn, was denn, ja, das kann ich dir nicht sagen.

00:34:18: Nee, nee, das, das, das geht nicht.

00:34:20: Erzähl doch mal, was sind die?

00:34:22: Das ist so schade.

00:34:23: Ich wäre auch so gerne noch mal so klein wie du.

00:34:26: Ich so, ja, wieso denn?

00:34:27: Ja guck mal, hier vorne, in diesem Fußraum, ich würde, du passt ja genau noch in diesen Fußraum rein, wenn du dich da reinlegen willst.

00:34:34: Auf der Rückbahn, also hinten dran.

00:34:36: Da kann ich so ein Kisten reinlegen und da passt du genau rein.

00:34:39: Und dann könntest du dich dort unten in den Fußraum legen.

00:34:42: Klammer auf während deine Schwester und ich.

00:34:44: oben dann viel mehr Platz haben und unsere Beine sozusagen auf der Rückbank gegenüberliegend aneinander halten können.

00:34:51: Also haben meine Schwestern es geschafft, mich zehn Stunden lang in den Fußraum von diesem Opel reinzulegen und mir weiß zu machen, dass das eigentlich der beste Platz im Auto ist.

00:35:00: Das ist die Geschichte dahinter.

00:35:02: Ich habe mich immer noch traumatisiert.

00:35:07: Muss ich mal vorstellen, das Witzige war halt mal fünfjähriger.

00:35:10: Ich bin ausgestiegen und habe gesagt, Mama, du wirst, also das war die beste Autofahrt meines Lebens, denn ich konnte das machen und meine Schwester nicht.

00:35:17: Also sozusagen der Tom Sawyer Effekt.

00:35:21: Das ist so.

00:35:21: Und lass

00:35:22: dir heute noch dafür bezahlen.

00:35:25: Die Geschwister sind für die Große der Altersabstand, die mehr dürfen, die auch verhältnis zu älteren Geschwistern im gleichen Alter.

00:35:32: Das ist so.

00:35:32: Aber man muss sagen, um mich wurde sich wirklich super gekümmert.

00:35:35: Also ich wurde nicht getreten dort unten, sondern die haben schon gewusst, pass auf, den Typ müssen wir ins Happy halten.

00:35:39: Und also ich wurde wirklich sehr, sehr gut behandelt.

00:35:42: Da waren Kissen unten drin, ich hab die Süßigkeiten bekommen, ich durfte beim Walkman mithören und so.

00:35:46: Die waren schon clever, haben gesagt, pass auf, also jetzt können die nicht jetzt da, das Gefühl geben, erst im Verlies.

00:35:51: Und das wurde genannt, das Kabuff.

00:35:57: Ja, ja, ja, die hören das nämlich, diese Podcast, wenn ich hoffe, ja, ich warte auf die WhatsApp.

00:36:03: Dass

00:36:03: es da nochmal eine Entschuldigung für gibt.

00:36:06: Mindestens eine, ne Quatsch, das ist, ich habe das sozusagen, ich habe meinen Kredit dafür aufgebraucht, mit vielen anderen Sachen, die ich gemacht habe, wo sie mir helfen mussten.

00:36:18: Das andere, was mir aufgefallen ist auch hier, ist dass vor allen Dingen asiatische OEMs sich gar nicht als Automobilersteller verstehen, sondern Mobilität immer ganzheitlich denken.

00:36:31: Also Individual-Mobilität nicht damit aufhört, dass man quasi ein Mensch von A nach B bewegt, sondern dass man auch Gegenstände mobil macht.

00:36:39: Was ich damit meine ist, z.B.

00:36:42: Chao Peng hat Fahrzeuge, hat Mobiltelefone.

00:36:47: hat fliegende Quadrocopter, die nächstes Jahr ausgeliefert werden sollen und seit neuestem auch eine der größten flotten Autonomer-Rabberter, also humanoider Autonomer-Rabberter, die mittlerweile schon in den Fabriken von Xiaoping mithelfen, Autos zu produzieren.

00:37:06: Das finde ich ganz faszinierend, dass sozusagen diese Intelligenz, also physisch Dinge entweder auf Rädern, auf Beinen oder via Propeller von A nach W zu bewegen, für asiatische, besonders chinesische OEMs das Gleiche zu sein scheint.

00:37:23: Und das Spannende daran ist, du diversifizierst wahnsinnig dadurch natürlich.

00:37:28: Also du sagst nicht nur, ich bau nur Autos und wenn das nicht funktioniert, habe ich ein Problem, sondern du sagst, dass ich bei Autos, aber ich baue halt auch andere Sachen.

00:37:37: Und der einzige westliche Automobilisteller, der dem nahe kommt, ist Tesla.

00:37:41: Ja, mit dem Optimus, ja, mit dem Roman und Lin Roboter.

00:37:44: Die bauen jetzt keine Drohnen, sondern erweitert sozusagen Raketen, wenn man so möchte.

00:37:53: Aber das finde ich ganz spannend.

00:37:55: Und der einzige Automobil, das steht da in Deutschland, der mir bewusst ist, der zumindest drüber nachdenkt oder auch vom R&D-Budget da investiert ist, auch wiederum BMW.

00:38:08: die sagen, wir wollen uns diese humanidischen Roboter auch anschauen und da zumindest mitschwimmen bei dieser ganzen Geschichte.

00:38:17: Ich würde ja immer gerne so ein X-Peng-Fabrik da drüben sehen, wie das genau am Ende dort läuft mit den humanidischen Robotern etc.

00:38:23: Das ist für mich immer, also ich kenne das aus der westlichen Welt.

00:38:26: Wir haben, da gab man so einen kleineren Skandal, da führten wir die S-Figga, die haben mit BMW einen Pilotenlauf in den USA und haben gesagt, wir haben da schon Dutzende Roboter deployed.

00:38:35: und dann hat BMW gesagt, hm.

00:38:38: Ja, da stehen zwei an der Ladestation und sie dürfen nachts, wenn keine andere Person im Fabrik ist, laufen die da einmal von A nach B. Also, es gab so ein bisschen irgendwie Disboot, ob das jetzt überhaupt schon wirklich humanoid Roboter sind, die irgendwas Produktives dort machen.

00:38:52: I would not know, wirklich, wann ich dort in China ganz andere Sicherheitsstandards, aber ich würde wirklich gerne sehen, was diese humanoid Roboter dort machen.

00:39:04: Auf der anderen Seite, Unitree, glaub ich, einer der wirklich großen Firmen, auch die dort, die dort Roboter bauen, Infektionsroboter und so weiter, wenn du sagst, Chopping baut ihre eigenen, das ist einfach, das ist einfach nicht greifbar für mich.

00:39:17: Also sozusagen auf der einen Seite, weil ich sage das deswegen, weil man ist auch schnell, also, früher haben wir gesagt, Die dort drüben kriegen noch nicht mehr sozusagen eine Kohlerdose gestanzt.

00:39:26: Jetzt hört sich es manchmal so an, die laufen jetzt schon über Wasser und können alles und alles ist perfekt.

00:39:31: Das ist ja bei Weitem, bei Weitem nicht so.

00:39:36: Das ist produzieren, das ungesehen, dass da was in den Fabriken ist, aber wie viel davon Schein ist und wie viel sein, das kann ich nicht auseinanderhalten.

00:39:47: Das ist ja dasselbe mit autonomen Fahren.

00:39:49: Da scheiden sich ja auch die Geister sind ja jetzt Zehntausend Robotaxi ist wirklich schon überall unterwegs oder sind es einfach nur Teleoperated Autos bei vielen Firmen.

00:40:00: So ein bisschen faker natürlich und ich zu meiner Schande, ich war die sehr nicht in China.

00:40:04: Ich habe es mir nicht alles selber angeguckt, aber ich bin ein bisschen hergerissen.

00:40:09: Und auch bei dem Thema, also sozusagen ist es, weil das natürlich sehr unfassbare Produktivitätsgewinn dort Roboter einsetzen können oder diesen Dark Factories, also gar keine Menschen mehr drin zu haben, sondern es wird komplett automatisiert produziert.

00:40:25: Das wäre ja, also quasi leider auch im militärischen Sinne, um mal auf das Thema zu kommen.

00:40:29: Nein, aber das wäre natürlich, das wäre oberkrass, das wäre wirklich Wahnsinn.

00:40:36: Es gibt Projekzion, wo gesagt wird, bis bis zwanzigfünfvierzig gibt's zehn Milliarden human-lederoboter weltweit.

00:40:46: Und bis zwanzigsechzig wird jeder Mensch mindestens zwei human-lederoboter besitzen, bzw.

00:40:51: equivalent.

00:40:52: Das ist schon interessant, weil es wird halt zu einer gesamtgesellschaftlichen Restrukturierung kommen dadurch.

00:40:55: Und das finde ich so interessant.

00:40:56: Aber jetzt in der jetzigen Phase, also jetzt September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, September, Das scheint in gewisser Weise analog zu sein, zu der Produktion und zur Herstellung von human-linien.

00:41:24: Roboton ist sozusagen der Wettbewerbsvorteil in Technologien.

00:41:32: Und der ist vor allen Dingen, wenn du dir europäische Automobilerstelle anschaust, die ganze IP, fast hundert Prozent der weltweiten IP für die Herstellung von Motoren, also Verbrennungsmotoren, liegt in Europa, inklusive der Maschinen, wo diese Motoren hergestellt werden.

00:41:49: Und in Asien ist diese Technologie quasi nie intabliert gewesen.

00:41:54: Auch in den sogenannten Joint Ventures mit chinesischen Unternehmen wurde die Motorentechnologie und die Motoren IP nie weitergegeben.

00:42:02: Also es wurde gezeigt, wie du ein Auto von außen baust, wie du es von innen baust, was du für Circuit Board, also für Elektronik und sowas als im Fahrzeug hattest.

00:42:10: Aber diese Motorentechnologie wurde aus Europa nie exportiert bzw.

00:42:15: weitergegeben, auch nie lizenziert.

00:42:17: Das führt dazu.

00:42:18: Das in China zum Beispiel die Technologie für Brennungsmotoren zu bauen quasi nicht existiert und auch nicht wettbewerbsfähig existiert im Vergleich zu europäischen Märkten und.

00:42:31: umso mehr unterstreicht, dass die Ambition der kommunischen Batterien China direkt auf Elektromodulität zu gehen, weil sie da strukturell und wissensmäßig einfach einen Vorteil haben, sowohl was Batterien als auch Antriebsstränge etc.

00:42:46: angeht.

00:42:47: Und wir Europäer müssen jetzt quasi zwei Sachen machen, also wir müssen nicht nur technologisch aufhören.

00:42:54: aufholen, sondern wir müssen auch produktionsseitig die Rahmenbedingungen schaffen, um möglichst schnell in dem Bereich aufzuholen.

00:43:04: Das hängt vor allem dann mit günstigeren Energiekosten zusammen, aber gleichzeitig auch mit einem höheren Grad an Automatisierung.

00:43:13: Wenn wir uns da die Butter vom Brot nehmen lassen, dann haben wir einfach einen absoluten Standort-Vorteil.

00:43:17: Das ist quasi Business-Klasse one-on-one erstes Semester BWL-Studio.

00:43:23: So und da sehe ich noch nicht wie Europa da sich sich positionieren soll, muss aber sagen jetzt der Aufschlag von zum Beispiel BMW auf der IAA lässt mich doch etwas positiver auf die ganze Sache schauen, weil zum Beispiel die die neue Klasse die ist jetzt so aufgebaut, dass du sowohl Verbrennungsmotoren als auch Elektromotoren auf dieselbe Plattform bringst.

00:43:46: Mit dem identischen Interior was die absolute Produktion zur Skalen Vorteile bringt wo du dann auch wiederum wettbewerbsfähig bist und ein Auto hast was nicht nur attraktiv ist sondern eben halt auch für den Weltmarkt gebaut werden kann.

00:44:00: Und du das sehr dezidiert auch unterschiedlich für die Märkte produzieren kannst wodurch du natürlich sehr viel wettbewerbsfähiger bist also.

00:44:07: Das haben sie wirklich smart gemacht.

00:44:08: und auch, ich glaube auch Mercedes ist aufgewacht.

00:44:10: Es wurde immer gesagt, der GLE ist sozusagen die letzte Chance für den Ola Calinius.

00:44:17: Wenn das nicht funktioniert, dann ist er weg vom Fenster.

00:44:20: Das bleibt abzuwarten.

00:44:22: Ich glaube aber auch da durch die Besinnung auf die Urwerte von Mercedes, dass man auch da eine richtige und gute Entscheidung getroffen hat.

00:44:32: Und wir haben da offen gesagt nicht so viel Sorgen.

00:44:35: Es sieht auf jeden Fall jetzt nicht mehr so aus wie so ein rundgelutschtes Sahne-Bombon, richtig?

00:44:41: Ja, Gott sei Dank.

00:44:43: Gott sei Dank.

00:44:44: Nichts gegen die Sahne-Bombons da draußen, aber unfassbarer Albtraum.

00:44:51: Wie gesagt, Mercedes-D.O.

00:44:53: würdest du machen?

00:44:54: Porsche-D.O.

00:44:55: hast du gesagt, würdest du machen?

00:44:57: Hat dein Telefon geklingelt diese Woche oder hast du kurz mit Oliver Blumer und dem Aufsichtsrat interagiert?

00:45:04: Nein, aber was Oliver Blume und VW macht, ist auch nur konsequent und ich finde auch wiederum sehr smart, dass sie auch sich wieder auf ihre Kerngeschäft besinnen, und zwar als größtes europäisches Unternehmen.

00:45:24: Fahrzeuge herstellen die von der breiten Masse leistbar sind also die breite Masse sich leisten kann also elektro Kleinwagen in dem Sinne und auch zurückgehen zu der ehemaligen Produktpalette wie Golf und Polo.

00:45:37: also diese ID Reihe wird nicht fortgesetzt sondern ist.

00:45:40: gibt den E-Golf und den E-Polo.

00:45:42: Einfach, weil das Marken sind und Emotionen sind, die die Nutzer und die Käufer mit diesen Marken und auch den Fahrzeugen verbinden.

00:45:51: Du weißt, was du bekommst.

00:45:52: Du weißt

00:45:53: halt, was du bekommst.

00:45:54: Du hast irgendwie, wenn mir einer Polo sagt, weiß ich halt, was du kriegst und ich auch da.

00:46:00: Also ich, ich, ich finde dir, also wenn das jetzt für fünfzehntausend Euro, glaub ich, wird das jetzt, soll das sozusagen für einen Listenpreis in den Laden kommen.

00:46:08: Ja, ich glaube also die Frage wäre sozusagen kriegst du es nochmal ein bisschen runter.

00:46:16: Also kriegst du es nochmal vielleicht auf, oder aber letztlich öffnest du da einen Markt.

00:46:21: Ich fand die Designs übrigens also jetzt also rein vom Auto, was du bekommen hast, ist auch die ID-Reihe.

00:46:27: Also man sieht es ja in Verkaufszahlen.

00:46:28: Also sozusagen von den Top Fünf, jetzt bleiben wir bei E, aber von Top Fünf E Autos oder sieben haben wir ja letztes Mal vorgelesen.

00:46:34: Man ja, wenn ich das nicht richtig sehe, mindestens drei VW.

00:46:40: Produkte mit drin in Europa zumindest.

00:46:43: Das heißt ja sozusagen, dass sie eigentlich wissen, dass sie den Vertrieb haben, aber wir auch wissen, was man für ein Produkt sozusagen anbieten muss, zu welchem Preispunkt.

00:46:51: Und dann hast du, ja, Punkt.

00:46:53: Und das, was du gesagt hast.

00:46:55: Das sieht das sich auch so.

00:46:56: Ja, und du hast halt bei VW, hast du kalkulierbare Restwerte, ja.

00:47:00: Das ist wichtig für die Lesengraten.

00:47:03: Du hast ein... Stark etabliertes Händler Netzwerk du hast ein Werkstatt Netzwerk also.

00:47:10: All die ganzen Standort Vorteile die die deutschen Automobilärstelle sich über Jahre und Jahrzehnte aufgebaut haben.

00:47:16: Die müssen einfach auch genutzt werden damit die Butter hier nicht vom Brot genommen wird von von von von anderen.

00:47:23: auf der anderen Seite finde ich diesen Innovationsdruck total spannend.

00:47:26: ja und auch byd will ja jetzt oder hat jetzt einen.

00:47:32: ... den Ziel rausgebracht, das ist ... ... als Familienkombi, das ist vergleichbar mit dem Passat, also mit dem Passat, ... ... dem ursprünglichen von VW da Konkurrenz machen als ... als Kombi und die sind alle nicht schlecht und die kann man sich auch angucken.

00:47:49: und wenn die vom Preis Leistungsverhältnis besser sind und es auch schaffen, dass der vom Service Level vergleichbar oder besser sind, als das ein VW aufbaut, dann sind das wirklich ernst zu nehmen, eine Wettbewerber hier auf dem Markt, das muss man einfach mal so sagen.

00:48:02: Ich meine, du hattest es genannt, sozusagen die ersten Großverträge mit wirklich, ich weiß nicht, wie der große BMW-Händler bei dir aus der Gegend einen auswärtsfallen hieß, der da mit BYUI jetzt

00:48:12: wieder?

00:48:14: Weller.

00:48:16: Das ist ja der Touchpoint, den jeder Autokäufer und Kunde am Ende des Tages hat.

00:48:21: Das ist dein Händler.

00:48:21: Oft heißt Händler auch, dass dort eben eine Reparatur angegliedert ist und ich meine Reifen dort wechsle.

00:48:28: Und das ist ja, also ich verstehe, dass das sozusagen pro Auto relativ hohe Kosten immer sind.

00:48:35: Deswegen haben wir die deutschen OEMs gesagt, wir wollen direkt Vertrieb und wir wollen nicht mehr diese Händlernetze haben.

00:48:41: Das nimmt uns zu viel Marge weg.

00:48:44: Und die Chinesen haben es direkt aller Tesla versucht.

00:48:45: Das hat aber nicht funktioniert.

00:48:47: Zumindest nicht in Central Europa.

00:48:49: Ich glaube, dass das schon guter Weg ist.

00:48:51: Und ich glaube, diese Woche war es in der Zeitung an dem Handelsblatt.

00:48:53: Wo haben sie ein, zwei Händler gefragt?

00:48:55: und die haben gesagt, pass auf, setzten sich mal... Also, die jetzt gesagt haben, wir vertreiben auch BYD.

00:49:00: Also, hören Sie mal, setzten sich mal in so ein Auto rein und fahren das Probe.

00:49:04: Die Leute, die das machen, ehrlicherweise, sind alle überrascht, wie gut das Fahrerlebnis ist.

00:49:10: Und dann gucken die Leute auf den Preis und da... Also ist das eine ernst zu nehmen Konkurrenz?

00:49:16: Ich glaube, wir werden in den vierundzwanzig Monaten wirklich wirklich eine Menge chinesische Autos auf deutschen Straßen sehen.

00:49:25: Die meistverkaufte chinesische Marke ist übrigens MG, eine ehemalige britische Marke.

00:49:32: Aus welchen Gründen auch immer.

00:49:33: Also es verkauft sich kein asiatisches, kein chinesisches, also asiatisch ausgenommen Japan natürlich, Toyota, logischerweise Lexus, aber kein chinesisches Fahrzeug, aber Fahrzeugmarke verkauft sich mehr als AMG.

00:49:44: Du gehörst die Brand?

00:49:46: Du gehörst auch zum BYD-Kunst, ja.

00:49:47: Ich gehör auch BYD-Kunst, okay.

00:49:50: Das war gut, aber jeder kennt diese zwei roten Buchstaben, die so ein bisschen zusammengekünfter da vorne drauf sind.

00:49:55: Echt?

00:49:56: Ja.

00:49:57: Ehmals die haben vor etwas mehr als achtzig Jahren haben sie Flugzeugmotoren gebaut für die Freundin für die Spitfire.

00:50:06: Ist ganz interessant das Sonne Marke.

00:50:08: also das finde ich wirklich.

00:50:09: da kann man sicherlich lange jetzt rüber philosophieren.

00:50:12: aber das quasi wirklich so emotional aufgeladene Mark muss man Brit muss man Briten fragen was der davon hält dass das jetzt eine chinesische Firma ist.

00:50:21: Die werden ja alle da ihre Meinung schon sehr explizit und das ist für Briten schon außergewöhnlich mit Teilen, was sie davon halten, dass MG chinesisch ist und nicht mehr britisch.

00:50:31: Das Gleiche gilt übrigens auch für Rolls-Royce.

00:50:33: Also jetzt nicht die Automarker-Rolls-Royce, die zum BMW-Konzern gehört.

00:50:36: Das ist so grenzwertig für die meisten Briten, dass das im deutschen Konzern gehört.

00:50:41: Aber vor allen Dingen auch die Triebwerksseite, die mehr und mehr anteilsmäßig in das chinesische Hand rollt.

00:50:50: Also die Rolls-Royce-Triebwerke bauen vor allen Dingen fast ausschließlich für Passagiermaschine, bauen sie die Turbinen.

00:50:58: Weil geht mehr und mehr in chinesische Hans-Aktien seitig, weil der chinesische Staatskonzern oder Staatsbetrieb sagt, wir wollen unsere eigenen zivilen Flugzeuge bauen und das wird auch, denke ich, vor zwanzig, dreißig klar werden, dass Rolls-Royce da eine massive Inhaberverschiebung haben wird in Richtung Asien, speziell in Richtung China.

00:51:19: Also das muss man auch mal mittelfristig überlegen, ob das so gut ist.

00:51:24: Solche Kerntechnologien sind es ja am Ende des Tages, denn Zivil-Luffahrt ist sowohl zivil als auch militärisch und verzichtbar für die Logistik, die würde ich halt nicht abgeben.

00:51:38: Das sozusagen nur am Rande, weil den anderen großen Hersteller von Turbinen der ansatzweise das machen kann, was Rolls Reus kann, wobei Rolls Reus echt schon Weltführer ist, ist Airbus.

00:51:50: Und Airbus ist der Hauptabnehmer Airbus halt.

00:51:55: Und dadurch ist der Markt relativ begrenzt.

00:51:58: Der ist einfach so ein Turboprop, also für die ganzen Physi-A-M, also diese Transportmaschine der Deutschen Bundeswehr.

00:52:06: Die werden alle von Reus bestückt, die ganzen Maschinen.

00:52:09: Das ist noch im Rande.

00:52:16: Also wenn wir jetzt MG sagen, das stelle ich mir immer so einen kleinen Englisch Green, nicht Sportwagen, so stelle ich mir immer die MG vor so ein bisschen wie ein MX-Fünf, nur halt ein bisschen, also ähnlich wie ein MX-Fünf, sag ich jetzt, oder Miata.

00:52:34: Und ich seh' da einfach drüber nach und ...

00:52:38: Ich seh' noch diesen Garnwagen, weißt du, mit diesen Stabfelgen, die in British Racing Green über die Race Tracks Baller.

00:52:47: Ja,

00:52:48: saugeil.

00:52:49: Aber sie hatten eine blühende Autoindustrie dort drüben in England.

00:52:53: Das muss man einfach sagen und die gibt sich mehr.

00:52:55: und das haben wir natürlich als Deutsche angenommen, weil wir einige oder viele dieser Marken gekauft haben.

00:53:00: Aber eben, es ist nicht gesetzt, dass wir eine Autoindustrie haben in dreißig Jahren in Zentral Europa.

00:53:07: Es ist nicht gegeben.

00:53:09: Ich glaube, das kann auch alles weg sein und das wäre wirklich massivst für Zerwürfnisse und Würfnisse, würde ich sagen.

00:53:17: Und ja, ich glaube, vielleicht ist eine Stellschraube neben, dass man sagt, man muss eigene IP und Technologie aufbauen im Bereich Batterie.

00:53:24: Das andere ist, dass man sagt, dass auf der Masterplan ist, AI und Automatisierung.

00:53:31: Wir wollen alles geben, dass wir da absoluten Weltmarkt führen sind.

00:53:36: Aber auch da sehe ich jetzt bei VW und bei BMW und überall nicht.

00:53:43: Und zwar nicht, weil das keiner weiß, sondern weil natürlich erstes auch der Betriebsrat gefragt wird, wollt ihr, dass so ein Tool getestet wird?

00:53:49: Dann sagen die, könnten damit Leute ersetzt werden?

00:53:51: Ja, das ist das Ziel.

00:53:53: Und ich sage das nicht leichtfertig, da hängen Existenzen dran.

00:53:56: Das muss man schon gut managen.

00:53:58: Aber wir können nicht sagen, wir machen es nicht, weil es eben auf mittelfristige Sicht leider dazu sorgt, dass eben Leute andere überzeit andere professionen erlernen müssen und gerne qualifiziert werden müssen.

00:54:12: Wir müssen eigentlich sagen geben vollgas und versuchen dann mit den gewinnen dort und in der veränderung dort vielleicht auch die die transition zu managen beide bei den mitarbeiten und so weiter.

00:54:23: das ist so ein bisschen mein.

00:54:25: Mein Appell, aber das ist ja kein politischer Podcast hier und das ist natürlich auch so ein Schrein im Wald.

00:54:31: Das ist ein bisschen Wohlfeil, wenn natürlich in unserer Blase würde, dass jeder unterschreiben, was ich gerade gesagt habe.

00:54:35: Es ist vermutlich hundertmal schwerer, wenn du Friedrich Merz bist.

00:54:38: Es ist immer sehr, sehr leicht zu sagen, warum macht der Typ denn nicht einfach oder das Kabinett oder wie auch immer alle diese Änderungen.

00:54:44: Aber ich habe das Gefühl, dass wir einen wirklich riesigen Umbruch auch bei der Mitbestimmung und solchen Themen bis zwanzig, dreißig in diesem Land erleben werden.

00:54:54: Und zwar wirklich massiv.

00:54:56: Das muss kommen.

00:54:57: Es kann nicht anders sein.

00:54:59: Der Druck wird immens werden.

00:55:02: Das ist meine These zum Sonntag unqualifiziert.

00:55:08: Apropos Friedrich Merz.

00:55:12: Geil!

00:55:15: Vielen Dank!

00:55:15: Ich muss wirklich laut lachen.

00:55:19: ist rausgekommen, was Friedrich Merz im Monat für seine Frisur ausgibt.

00:55:24: Hast du eine Idee?

00:55:25: Also quasi von Steuern finanziert, hat er einen Friseur, der eben regelmäßig die Frisur fixiert.

00:55:34: Und jetzt ist klar, wie viel das gibt.

00:55:36: Im Monat?

00:55:37: Im Monat?

00:55:38: Ja, tipp mal.

00:55:40: Ich musste so laut machen.

00:55:42: Vor allem wenn man dann Google mal gleich, bitte, Friedrich Merz, aktuelles Bild und... Ich kenne

00:55:48: seine Frisur, also jeder kennt seine Frisur.

00:55:50: Also Frisur ist jetzt ein großes Wort, aber ich sage... Pass auf, pass auf, der... ...achtonat Euro.

00:56:01: Ja, fast die offizielle Zahl ist zwölftausend Euro.

00:56:08: Nee.

00:56:09: Wurde er, wusst er sozusagen von der GSG-Neun beschützt werden während der Haare schütten wird, weil der Typ dann in der Messer Kanzler ist?

00:56:17: Es ist auch besprochen worden mit dem Kanzleramtschef letzte Woche am Freitag und das ist die offiziell kombinierte Zahl.

00:56:25: und das Kommentar des Kanzlers Kanzleramtschefs war nur, wieso sieht er gut aus, die Frisur?

00:56:32: Also von daher, das war ziemlich lustig.

00:56:35: und das zweite Wo ich herzlich lachen musste gestern auf dem Rückflug aus München, saß neben mir ein Herr und das Flugzeug war komplett ausgebucht.

00:56:44: Man muss allerdings auch sagen, also von München nach Osnabrück.

00:56:47: Das ist jetzt nicht die höchstfregütierte europäische Route, die man sich vorstellen kann.

00:56:51: Wundert man sich, ehrlich gesagt, wenn man mit dir zuhört, wird dort alles wohnt.

00:56:54: Aber ja.

00:56:55: Ja, genau.

00:56:55: Die Maschine war ausgebucht.

00:56:57: und dann habe ich meinen Sitz nach Bang gefragt.

00:57:01: Ob er auch auf der ERA war, sagt er ne, es war ein Treffen der Deutschen Bahngesellschaft und Gewerkschaft in München zeitgleich zur ERA.

00:57:11: Und dann hab ich ihn gefragt, wenn er bei Deutschen Bahn arbeitet, warum er denn nicht mit der Bahn zurückfährt.

00:57:18: Das hat er

00:57:18: auch noch nie gehört, die

00:57:20: Frage.

00:57:21: Da hat er nur gesagt, ich bin noch nicht verrückt.

00:57:24: Die Dinger sind nie pünktlich.

00:57:30: Ich musste so laut lachen.

00:57:31: Ich habe dann nur gesagt, liebe Freude, also ich habe mal gehört, irgendjemand soll seine eigenen Produkte nutzen, um zu merken, ob die gut oder schlecht sind.

00:57:39: Das hat er dann nur ausweichen, beantwortet, gesagt.

00:57:41: Er würde ja auch gleichzeitig noch, warum er das gesagt hat, weiß ich nicht, aber deutsche U-Boot-Bauer beraten.

00:57:49: Aber da wird's grad nicht vorangehen, weil's nicht genug Wasserstoff in Deutschland gäbe, mit denen diese U-Booter angefrieben werden.

00:57:57: Du hattest ein Field Day an dem Tag, oder?

00:58:00: Also sozusagen für dich war da all deine Lieblingsthemen in einem... Wir laden mal jemanden ein, der uns was über die Bahninfrastruktur in Deutschland erzählt.

00:58:10: Ich möchte mit jemandem sprechen in diesem Podcast, der uns einfach mal sagt, pass auf.

00:58:13: Jetzt bleiben wir bei den Kurzen bei den Fakten, dass es scheiß ist, okay?

00:58:17: Ich möchte das mal verstehen, sozusagen.

00:58:18: What would it take?

00:58:21: Ich finde das einfach ohne Scheiß, weil das macht mich wahnsinnig.

00:58:25: Also ich finde ja gut, dass man Sachen... Problem... Voice Problems Offer Concerns.

00:58:31: Das war mal eines unserer Leitmotors bei der Firma, die ich geleitet habe.

00:58:37: Das war, kam immer sehr gut an.

00:58:38: Also sozusagen Voice Problems, das sind viele Leute gut.

00:58:41: Offer Solutions ist immer, da wird es immer relativ dünn.

00:58:44: Nicht, dass wir das jetzt könnten.

00:58:45: Wir haben natürlich nicht die Informationen.

00:58:48: Aber ich möchte das unbedingt mal aufbauen, dieses Thema, weil ich es verstehen will.

00:58:52: Also genauso wie mit dem Handyempfang in den Zügen etc.

00:58:55: Zumindest, dass man mal nachvollziehen kann.

00:58:57: Warum ist das so scheiße?

00:59:00: Ein Handyempfang,

00:59:00: wenn du da jetzt nicht von mir eine elaborierte

00:59:04: Erklärung gibt.

00:59:05: Ich werde jeden Tag nicht nur ein bisschen hübscher, wenn ich mit dir rede, sondern auch schlauer.

00:59:10: Und jetzt, man soll immer eine High Note enden.

00:59:14: Ja.

00:59:15: Jetzt hör mal auf.

00:59:20: Lieber Michel, das ist ja immer das Schöne an dir.

00:59:24: Ich habe versucht diesen Podcast heute wirklich mehrfach zu derailen, aber du wolltest wirklich über die IAA sprechen und es fand ich sehr gut.

00:59:31: Also es war eine gute Messe, es war super dich gesehen zu haben.

00:59:34: Wir haben an einem super, also einem Hyper-Car oder Super-Sport-Car-Event nochmal teilgenommen abends um elf Uhr im Kampinski, also wo.

00:59:42: Autos Stückpreis glaube ich drei Millionen Euro, wenn ich das richtig gesehen habe, für die Profis unter uns, Apollo und Apollo Gumpard.

00:59:50: Kenne ich natürlich, weil als Matchbox-Autos haben das meine Kinder.

00:59:53: Da erkannt dich den Gumpa tatsächlich.

00:59:56: Das war mein Highlight dieser Woche, deine strahlenden Augen zu sehen, während du vor einem drei Millionen Euro Supersportcar stehst und uns dir einfach gut geht.

01:00:07: Und du sahst hervorragend aus.

01:00:08: Also insofern, ich wünsche dir nur das Beste und noch mehr Zeit mit mir.

01:00:13: Ja,

01:00:14: das wünsche ich mir.

01:00:15: Also, gute Woche.

01:00:16: Ciao.

01:00:21: Dies ist eine Produktion der TLDR-Studios.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.